Verfasserin: Sandra Sariego Pérez, Steuerberaterin und Juristin bei Bové Montero y Asociados Link zum Originalartikel   Die Globalisierung und der technologische Fortschritt haben in jüngster Zeit einen radikalen Wandel des internationalen Geschäftsmodells bewirkt. Einige Unternehmen haben Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle unter anderem dazu genutzt, ihre Gewinne in Länder mit niedriger oder gar keiner Besteuerung zu…

In einem Land leben und in einem anderen arbeiten. Das nennt man berufliches Nomadentum, das immer häufiger vorkommt. Aber achten Sie auf die Steuervorschriften, zumal Spanien kein Telearbeitsabkommen mit Frankreich hat. Nach Angaben des spanischen Wirtschaftsministeriums hat die Pandemie den Anteil der telearbeitenden Personen verdreifacht; derzeit liegt er bei etwa 15 %. Unter diesen Telearbeitern…

  Am 19. November fand die erste virtuelle Veranstaltung der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung (DSJV) statt, ein historischer Meilenstein für die Vereinigung. So wurde ein Webinar über die „Grenzüberschreitenden steuerlichen Aspekte der Telearbeit“ organisiert. Monica Weimann, Präsidentin der DSJV, begrüßte die mehr als 100 Teilnehmer und erläuterte, was die neuen Herausforderungen des Verbands sind und woran sie…

  Die Kernpunkte des neuen Telearbeitsgesetzes in Spanien Der Ministerrat hat grünes Licht für die erste Verordnung zur Telearbeit in Spanien gegeben. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Aspekte des Königlichen Gesetzesdekrets 28/2020 vom 22. September über die Fernarbeit zusammen. Zuerst sollte zwischen der Präsenzarbeit und der Fernarbeit, die gewöhnlich als Telearbeit bezeichnet wird, unterschieden…