Am 17. März wurde im spanischen Staatsanzeiger (BOE) der Plan für Steuer- und Zollkontrollen 2025 veröffentlicht, der neue Leitlinien für die Steueraufsicht im kommenden Jahr festlegt. Insbesondere die Kontrolle der Verrechnungspreise wird intensiviert, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Steuerehrlichkeit der Unternehmen liegt. Automatisierte Risikoanalyse-Tools, eine stärkere Spezialisierung und internationale Zusammenarbeit sollen eingeführt werden,…
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten steuerlichen Maßnahmen, die kürzlich verabschiedet wurden und in den Jahren 2024, 2025 und danach in Kraft treten werden. 1. ZUSÄTZLICHE MINDESTSTEUER. Die globale Mindestbesteuerung („Pillar 2“), die eine effektive Mindestbesteuerung von 15 % in jedem Land, in dem große Konzerne tätig sind, sicherstellen soll, tritt ab 2024…
Im Folgenden finden Sie Informationen, die für Sie sicherlich von Interesse sein werden. Bis zum 20. Januar 2025 müssen in Spanien unter anderem die folgenden Erklärungen (vierteljährlich/monatlich) eingereicht werden: Formular 111: Einbehaltungen und Rückerstattungen aufgrund von der Einkommensteuer auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und beruflicher Tätigkeit. Formular 115: Einbehaltungen und Rückerstattungen auf Einkünfte…
Im Folgenden beleuchten wir eine Reihe von Steuerverpflichtungen, die im Monat Dezember in Betracht gezogen werden müssen. Zusammengefasst handelt es sich um: Vorauszahlungen zur Körperschaftsteuer 2024 Gewerbesteuer (IAE) Immediate Information Supply (IIS). Country by country Information (form 231). Bitte finden Sie die entsprechenden, weiterführenden Inhalte im Folgenden. Vorauszahlungen zur Körperschaftsteuer 2024 Die Frist…
Der neue Steueranreiz, der nach dem französischen Fußballspieler Kylian Mbappé benannt ist (einer von vielen Steuerzahlern, die potenziell davon profitieren können), ermöglicht nichtansässigen Steuerzahlern (HNWI, Investoren…), die ihren Wohnsitz in die Region Madrid verlegen, erhebliche Abzüge von der persönlichen Einkommensteuer (PIT). Mit der endgültigen Verabschiedung des „Mbappé-Gesetzes“ hat die Region Madrid mit Wirkung ab…
Wir möchten Sie an die Verpflichtung erinnern, im November 2024 das Formular 232 – „Informative Erklärung über Transaktionen mit verbundenen Parteien und über Transaktionen und Situationen mit Bezug zu Ländern oder Gebieten, die als Steueroasen eingestuft sind“ – einzureichen. Das Formular 232 umfasst und erweitert die Informationen, die im Formular 200, der jährlichen Körperschaftsteuererklärung, enthalten…
Am 21. Oktober 2024 endet die Frist für die Abgabe der folgenden Steuererklärungen: Formular 303, vierteljährliche Umsatzsteuervoranmeldung. Für Steuerpflichtige, die zur sofortigen Übermittlung von Informationen (SII) verpflichtet sind, endet die Frist am 30. Oktober. Formular 349, (vierteljährliche/monatliche) zusammenfassende Meldung für innergemeinschaftlichen Umsätze. Formular 111 (vierteljährlich/monatlich, je nach Fall) über die Einbehaltung und Abführung der Einkommensteuer…
Zunächst ist daran zu erinnern, dass mit dem Gesetz 13/2023 vom 24. Mai die Berichtigung der Selbstveranlagung eingeführt wurde, die es dem Steuerpflichtigen ermöglicht, Fehler bei der Abgabe seiner Selbstveranlagung zu berichtigen; die Berichtigung der Selbstveranlagung ersetzt somit für die Steuern, für die sie eingeführt wurde, das derzeitige duale System der ergänzenden Selbstveranlagung und des…
Am 22 Juli 2024 endet die Frist für die Einreichung der folgenden Erklärungen: Formular 303, vierteljährliche MwSt-Erklärung. Für Steuerpflichtige, die der sofortigen Informationsübermittlung (SII) unterliegen, endet die Frist am 30. Juli 2024. Formular 349 (vierteljährlich/monatlich), Zusammenfassende Meldung der innergemeinschaftlichen Umsätze. Formular 111 (vierteljährlich/monatlich), Einbehaltung und Abführung der Einkommensteuer auf Einkünfte aus beruflicher und gewerblicher Tätigkeit….
Die Anwendung der „Regel der tatsächlichen Nutzung“ bei der MwSt. ist wesentlich, da sie sicherstellt, dass bestimmte Dienste als in dem Land erbracht gelten, in dem sie tatsächlich genutzt werden. Die Regel hat zu zahlreichen Diskussionen geführt. Um die Bedeutung der Regel zu verstehen, ist es wichtig, die Entwicklung der MwSt.-Vorschrift zu verfolgen. Mit der…