Sind Sie ein Arbeitnehmer, der im Ausland arbeitet und seine Steuerlast verringern möchte? Dann sollten Sie unbedingt den Artikel 7.p des LIRPF 35/2006 kennen. Darin heißt es, dass in Spanien steuerlich ansässige Arbeitnehmer berechtigt sind, eine Steuerbefreiung für Einkünfte aus im Ausland ausgeübter Tätigkeit in Anspruch zu nehmen. Die Anwendung dieser Steuerbefreiung kann es Ihnen…

Autoren: Beltrán Sánchez, Partner Verrechnungspreise, und Tomás Luciano Ramin, Assistent Verrechnungspreise   Vor einigen Monaten wurde im spanischen Staatsanzeiger die 18. Zusatzbestimmung veröffentlicht, die vorübergehende Maßnahmen zur Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage im Rahmen der Steuerkonsolidierung vorsieht. Auf den ersten Blick scheint diese Maßnahme für Unternehmen, die im Rahmen der Steuerkonsolidierung besteuert werden, zumindest umstritten zu sein,…

Die Kampagne zur Einkommensteuererklärung (IRPF 2022) ist bereits angelaufen und bringt in diesem Jahr Neuerungen mit sich, die zu beachten sind und im folgenden Artikel näher erläutert werden. Abgabefristen Die Abgabefristen dieser Einkommensteuererklärung für das Steuerjahr 2022 laufen vom 11. April bis zum 30. Juni 2023. Bei Zahlung per Lastschriftverfahren endet die Frist bereits am…

Mit Inkrafttreten des Gesetzes 28/2022 vom 21. Dezember über die Förderung des Start-up-Ökosystems am 23. Dezember 2022 wird zum ersten Mal in Spanien der Rechtsrahmen für innovative neue technologiebasierte Unternehmen mit einem skalierbaren und stabilen Geschäftsmodell („Start-ups“), geregelt. Dazu gehört eine Reihe von Anreizen, die nur dann in Anspruch genommen werden können, wenn es sich…

  Autorin: Montserrat Carol, Steueranwältin bei Bové Montero y Asociados   Am vergangenen 28. Dezember wurde im spanischen Staatsanzeiger (BOE) das Gesetz 38/2022 vom 27. Dezember veröffentlicht, mit dem u.a. die befristete Solidaritätssteuer auf Großvermögen (ITSGF) eingeführt wurde. Die wichtigsten Merkmale der neuen Steuer sind folgende: Es handelt sich um eine staatliche Steuer, die in ganz Spanien gilt, wobei…

Die Verwaltung der neuen Sondersteuer auf Einwegverpackungen aus Kunststoff ist in der Praxis sehr komplex, sowohl für Steuerpflichtige als auch für das Finanzamt selbst.   Autor: Pablo Mateos, Steueranwalt bei Bové Montero y Asociados   Am 01. Januar 2023 trat das Gesetz 7/2022 vom 08. April über Abfälle und kontaminierte Böden für eine Kreislaufwirtschaft in…

  In Ergänzung zum Rundschreiben über die „Sondersteuer auf Einwegverpackungen aus Kunststoff“ vom vergangenen November informieren wir Sie, dass am 1. Januar 2023 auch die Verordnung HFP/1314/2022 vom 28. Dezember in Kraft getreten ist. Mit dieser Verordnung wird das Formular 592 „Verbrauchsteuer auf Einwegverpackungen aus Kunststoff. Selbstveranlagung“ und das Formular A22 „Verbrauchsteuer auf Einwegverpackungen aus…

Am 28. Dezember trat das Gesetz 38/2022 vom 27. Dezember in Kraft, mit dem die befristete Solidaritätssteuer auf Großvermögen eingeführt und einige Steuervorschriften geändert wurden. Die wichtigsten Neuerungen sind nachfolgend zusammengefasst.   Befristete Solidaritätssteuer auf Großvermögen (ITSGF)   Einerseits wird die zeitlich befristete Solidaritätssteuer auf Großvermögen als Ergänzung zur derzeitigen Vermögensteuer eingeführt und zielt darauf…

Am 23. Dezember 2022 tritt die neue Sonderregelung der Einkommensteuer für entsandte Arbeitnehmer in Kraft, auch bekannt als „Beckham-Gesetz“ oder „Beckham-Regelung“ und durch das Gesetz 28/2022 vom 21. Dezember über die Förderung des Jungunternehmen-Ökosystems eingeführt.   Die wichtigsten Änderungen der neuen Regelung sind folgende:   Die Anzahl der Besteuerungszeiträume vor der Entsendung des Arbeitnehmers in…

Hiermit erhalten Sie folgende Informationen, die für Sie sicherlich von Interesse sein werden. Bis zum 20. Januar 2023 müssen in Spanien unter anderem die folgenden Erklärungen (vierteljährlich/monatlich) eingereicht werden:   • Formular 111: Einbehaltungen und Rückerstattungen aufgrund von der Einkommensteuer auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und beruflicher Tätigkeit. • Formular 115: Einbehaltungen und Rückerstattungen auf…

Artikel verfasst von: Montserrat Carol, Steuerberaterin bei Bové Montero y Asociados   Wir möchten Sie daran erinnern, dass am 1. Januar 2023 die „Sondersteuer auf Einwegverpackungen aus Kunststoff„ in Kraft treten wird. Die Steuer wird auf die Verwendung von kunststoffhaltigen Einwegverpackungen erhoben, unabhängig davon, ob sie leer sind oder ob sie Waren enthalten, schützen, handhaben, vertreiben…

  Am Donnerstag legte die Regierung ein Paket von steuerlichen Maßnahmen vor, die ab 2023 in Kraft treten sollen. Diese Maßnahmen umfassen sowohl strukturelle Änderungen als auch vorübergehende Maßnahmen für die Jahre 2023 und 2024. Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung einiger dieser Maßnahmen.   Einkommensteuer (IRPF)   Um die steuerliche Diskrepanz zwischen Arbeits- und Kapitaleinkommen…

  Der Oberste Gerichtshof („TS„) hat kürzlich entschieden, dass die in Artikel 7.p) des Einkommensteuergesetzes vorgesehene Steuerbefreiung, die sich auf die Ausübung bestimmter Tätigkeiten im Ausland bezieht, auf Einkünfte von gesetzlichen Vertretern und Verwaltungsratsmitgliedern anwendbar ist (STS2485/2022).   Im Mittelpunkt des Urteils steht die Definition des in Artikel 7.p) des Einkommensteuergesetzes genannten Begriffs „Einkünfte, die…

Globalisierung und Technologie haben einen radikalen Wandel des internationalen Geschäftsmodells herbeigeführt, u.a. durch die Verlagerung von Gewinnen in Länder mit niedriger oder gar keiner Besteuerung. Diese Situation hat sich durch die Pandemie noch erheblich verschärft, und die Telearbeit hat heute Einzug gehalten. Aber wird sie von Dauer sein? Sieht ganz danach aus. Nach der Pandemie…

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Finanztransaktionen innerhalb von Konzernen exponentiell gestiegen. Ebenso gewinnen Cash-Pool-Strukturen bei Verrechnungspreisprüfungen immer mehr an Bedeutung. Cash-Pool-Strukturen sind gängige Finanzinstrumente, um den Zugang zu Liquidität innerhalb von Unternehmensgruppen zu optimieren. Liquiditäts- und Bargeldmanagement werden immer wichtiger, wie wir anlässlich der Finanzkrise 2008, zu Beginn der Corona-Krise und in…

Seit dem Inkrafttreten des Königlichen Erlasses (RD) 2/2021 vom 12. Januar zur Genehmigung der Durchführungsverordnung zum Gesetz 22/2015 vom 20. Juli über die Abschlussprüfung können Handelsgesellschaften, die ihre Jahresabschlüsse nicht fristgerecht beim Handelsregister hinterlegen, mit Bußgeldern belegt werden. Bis zum Inkrafttreten der Verordnung am 31. Januar 2021 war die Nichteinreichung des Jahresabschlusses mit einer Reihe…

Dieser auf die Einkommensteuer anwendbare Abzug bei den Steuerzahlern begünstigt die Beschaffung von Eigenkapital bei neuen oder kürzlich gegründeten Unternehmen. Dies ist in Artikel 68.1 und der Zusatzbestimmung 38.2 des spanischen Einkommenssteuergesetzes (LIRPF) geregelt und ermöglicht es den als „Business Angels“ bezeichneten Investoren, 30 % des investierten Kapitals abzusetzen, wobei der Höchstbetrag bei 60.000 Euro…

Europäische Online-Verkäufer, die Waren an Endverbraucher in den USA verkaufen, sollten sich über die Umsatzsteuerpflichten im Klaren sein. Das amerikanische Pendant zur Umsatzsteuer (Sales Tax) gilt im Allgemeinen für den Verkauf von Waren an Endverbraucher (B2C[i]-Verkäufe). Sie gilt nicht für Verkäufe, die zwischen Unternehmen getätigt werden. Somit fallen B2B[ii]-Verkäufe nicht in den Anwendungsbereich der Umsatzsteuer….

  Geschäftsführer von Handelsgesellschaften: Anwendung der Steuerbefreiung für Arbeitseinkommen, das für tatsächlich im Ausland ausgeübte Tätigkeiten bezogen wird Artikel 7.p) des spanischen Einkommensteuergesetzes   Am 4. November 2021 erließ der Oberste Gerichtshof von Katalonien ein interessantes Urteil, das wir kurz kommentieren wollen, da es zweifelsohne von praktischer Bedeutung ist. Der Gerichtshof hatte zu entscheiden, ob…

  Der EuGH verurteilt Spanien wegen Formular 720   Der Europäische Gerichtshof hat soeben sein Urteil zur Erklärung über die im Ausland belegenen Vermögenswerte und Rechte (Formular 720) veröffentlicht. Mit diesem Urteil verurteilt der EuGH Spanien, weil es seinen Verpflichtungen in Bezug auf den freien Kapitalverkehr nicht nachgekommen ist.   Seit 2012 hatte der spanische…

  Verrechnung von steuerlichen Verlustvorträgen nach Ablauf der Frist   Autoren: Andreu Bové (Partner von Bové Montero y Asociados) und Jorge Bonilla (Steuerabteilung von Bové Montero y Asociados)   Der spanische Oberste Gerichtshof hat durch zwei Urteile bekräftigt, dass die Verrechnung von steuerlichen Verlustvorträgen ein Recht und keine steuerliche Option darstellt. Mit diesen Entscheidungen setzt…

Verfasserin: Belén Fernández. Partnerin von Bové Montero y Asociados.   Das spanische Körperschaftsteuergesetz (LIS) enthält im Abschnitt über die Sonderregelungen eine Regelung für Unternehmen, deren hauptsächliche Wirtschaftstätigkeit in der Vermietung von in Spanien gelegenen Wohnungen besteht, die sie entwickelt, gebaut oder erworben haben. Die Sonderregelung sieht einen effektiven Steuersatz von 3,75% auf Einkünfte aus der…

  Autor: Andreu Bové. Partner von Bové Montero y Asociados.   Die OECD arbeitet seit Jahren an einer fairen Aufteilung von Besteuerungsrechten zwischen den Ländern. Im Rahmen des BEPS-Projekts hat sie sich verpflichtet, gegen multinationale Unternehmen vorzugehen, die ihre Steuerbemessungsgrundlage aushöhlen und ihre Gewinne an Standorte mit niedriger oder keiner Besteuerung verlagern. Bis Oktober 2021…

    Das Verfassungsgericht hat in einer Mitteilung den Inhalt eines Urteils bekannt gegeben, in dem es die Verfassungswidrigkeit der Steuer auf den Wertzuwachs städtischer Grundstücke (IIVTNU), der so genannten „plusvalía municipal“, erklärt. Insbesondere erklärt der Oberste Gerichtshof die §§ 107.1, 107.2 a) und 107.4 des Gesetzes über die lokalen Finanzämter, die sich auf die…

    Autor: Cristiano Zacchino. Steuerberater von Bové Montero y Asociados.   Am 10. Juli 2021 wurde im spanischen Staatsanzeiger (BOE) das Gesetz 11/2021 vom 9. Juli über Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Steuerbetrug veröffentlicht. Es handelt sich um die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung der Steuerumgehung, um die spanische Rechtsordnung mit den Vorschriften zur…

    Neues Gesetz über Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Steuerbetrug[1]   Kürzlich wurde das neue Betrugsbekämpfungsgesetz veröffentlicht, das einerseits das Recht der Europäischen Union („EU„) zu Steuervermeidungspraktiken umsetzt und andererseits Änderungen einführt, die darauf abzielen, Parameter der Steuergerechtigkeit festzulegen und Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Betrug durch Stärkung der Steuerkontrolle zu erleichtern….

Autorin: Claudia Rodríguez. Steuerberaterin von Bové Montero y Asociados.   Die Bemühungen, die Auswirkungen von COVID-19 abzumildern, haben einen enormen Bedarf an Geldmitteln ausgelöst, was zusammen mit dem Druck der US-Regierung, eine globale Mindeststeuer einzuführen, um zur Finanzierung ihrer Infrastrukturverbesserungen beizutragen, zu einer Einigung auf dem jüngsten G7-Gipfel führte. Es scheint, dass es endlich einen…

  Author: Andreu Bové, Partner of Bové Montero y Asociados   On 1 July, the scope of the so-called ““One Stop Shop“ for VAT will be extended. Currently this „one-stop“ tax collection system is already being used for certain telecommunication services. The implementation of this new “One Stop Shop (OSS)” system has as its main…

Als Folge der Verabschiedung und des Inkrafttretens des Gesetzes über die Steuer auf bestimmte digitale Dienstleistungen und seiner Durchführungsbestimmungen müssen in der Praxis Unternehmen, die dieser Verpflichtung unterliegen, ihre erste Steuererklärung im Monat Juli 2021 einreichen. Nachfolgend skizzieren wir kurz die internationale Steuersituation und die praktische Anwendung dieser neuen Steuer in Spanien.   Situation auf…

Autor: Manuel Contreras. Steuerberater von Bové Montero y Asociados.   Die Corona-Krise hat eine wichtige Frage im Steuerbereich aufgeworfen: Welche Auswirkungen kann ein Lockdown in einem Land auf den Steuerwohnsitz einer natürlichen Person haben? Der Steuerwohnsitz wird in Spanien anhand mehrerer Kriterien bestimmt, von denen eines die physische Anwesenheit in Spanien ist (span. EStG Artikel 9)….

Einkommensteuerbefreiung für im Ausland ausgeübte Tätigkeiten von Verwaltungsratsmitgliedern und Geschäftsführern Autor: Andreu Bové. Partner von Bové Montero y Asociados.   Das spanische Einkommensteuergesetz (LIRPF) bietet interessante Alternativen zur Senkung der Steuerbelastung für Vergütungen, die Verwalter und Führungskräfte von Unternehmen erhalten. In diesem Zusammenhang wären beispielsweise mehrjährige Boni, Stock Options oder Phantom Shares zu nennen, die…

  Steuerbefreiung nach 7.p). Auch Reisetage zählen Autor: Francisco Javier Rodríguez. Steuermanager bei Bové Montero.   Das Einkommensteuergesetz sieht einen Freibetrag von bis zu EUR 60.100 für Einkünfte aus Tätigkeiten vor, die im Ausland für ein gebietsfremdes Unternehmen oder eine im Ausland gelegene Betriebsstätte ausgeübt werden. Diese Steuerbefreiung ist im Steuerbereich als „7p“ bekannt, in…

  Datenanalyse bei Transaktionen mit verbundenen Unternehmen Autor: Beltrán Sánchez. Leiter der Abteilung Transfer Pricing.   Die Kontrolle und Analyse von Daten ist heutzutage ein elementarer Bestandteil aller Geschäftsprozesse, und dieser Trend erreicht natürlich auch den Bereich Steuern und Verrechnungspreise. Es beginnt eine Zeit, in der die Steuerbehörden der europäischen Länder Mühe und Ressourcen in…

  Das allgemeine spanische Haushaltsgesetz hat für 2021 einige Neuerungen im Steuerbereich eingeführt, die alle auf eine Steuererhöhung abzielen. Die vorgenannte innerstaatliche Verordnung wurde in letzter Minute genehmigt und am 30.12.2020 veröffentlicht, so dass sie seit dem 1. Januar gültig ist. Zu den wichtigsten Steuermaßnahmen gehören folgende:   1.- Im Bereich der Einkommensteuer: Die Steuersätze…

  BREXIT und die Folgen für die spanische MwSt Autorin: Belén Fernández. Partnerin von Bové Montero y Asociados.   Ab 1. Januar 2021 endet die Übergangszeit für den BREXIT und alle Warenbewegungen werden Zollformalitäten und -kontrollen unterliegen. Die Warenströme zwischen Spanien und dem Vereinigten Königreich werden nicht mehr als innergemeinschaftliche Transaktionen betrachtet und den Zollformalitäten…

Änderungen bei der Abwicklung von innergemeinschaftlichen Transaktionen und Fernverkäufen Autorin: Sarah Mestre. Steuerberaterin von Bové Montero y Asociados   Die Richtlinie (EU) 2018/1910 wird in spanisches Recht umgesetzt mit dem Ziel, den innergemeinschaftlichen Handel zu harmonisieren, und die Richtlinie (EU) 2017/2455 wird umgesetzt, um das europäische Mehrwertsteuersystem an das digitale Zeitalter anzupassen und die Bürokratie…

  Spanisches Königliches Gesetzesdekret RDL 19/2020: wichtigste steuer- und handelsrechtliche Änderungen   Von Bové Montero y Asociados aus fassen wir die wichtigsten steuer- und handelsrechtlichen Änderungen zusammen, die im Königlichen Gesetzesdekret 19/2020 vom 26. Mai 2020 verabschiedet wurden, von denen wir folgende hervorheben möchten: Fristen für die Aufstellung und Genehmigung des Jahresabschlusses Hinterlegung des Jahresabschlusses…

  Die Regierung hat mit Wirkung vom 23. April 2020 eine Reihe neuer Steuermaßnahmen beschlossen, von denen wir folgende hervorheben möchten:   1. Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf 0% für bestimmte Medizinprodukte   Der Nullsatz kommt auf Warenlieferungen, Importe und innergemeinschaftliche Erwerbe von Waren zur Anwendung, wenn der Empfänger ein Krankenhaus, eine Klinik, eine öffentliche Einrichtung…

  Ab 23. April 2020 werden elektronische Bücher, Zeitungen und Zeitschriften mit 4% Mehrwertsteuer besteuert.   Bisher hat die Steuerbehörde in wiederholten Konsultationen geantwortet, dass höhere Mehrwertsteuersätze auf Printmedien zum Ansatz kommen und nur solche Bücher mit 4% Mehrwertsteuer besteuert werden dürfen, die über CD-ROM, USB-Laufwerke o.ä. auf Lesegeräte übertragen werden. Die Verwaltung stützte sich…

  Internationale Besteuerung – COVID-19 – Empfehlungen der OECD   Die OECD hat vor kurzem Empfehlungen zu den Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Grenzgänger, Betriebsstätten und den Ort der tatsächlichen Geschäftsleitung von Unternehmen herausgegeben.   Obwohl diese Empfehlungen als soft law (d.h. nicht rechtsverbindlich) auszulegen sind, können sie als Orientierungshilfe verwendet werden, bis die Steuerbehörden weitere…

  Am 18. März wurde der Königliche Gesetzeserlass 8/2020 vom 17. März über dringende außerordentliche Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von COVID-19 im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlicht. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Maßnahmen im Bereich der Besteuerung.   Zuweisung von Befugnissen für die Zollabfertigung: Der Leiter der Zoll- und Verbrauchssteuerabteilung der staatlichen Steuerverwaltungsbehörde kann…

  Königlicher Gesetzeserlass 82020 _COVID19_DE Am 18. März wurde der Königliche Gesetzeserlass 8/2020 vom 17. März über dringende außerordentliche Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von COVID-19 im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlicht. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Maßnahmen dieses Königlichen Gesetzeserlasses zusammen, die sich auf die folgenden Bereiche auswirken: Maßnahmen im Bereich der…

Am vergangenen 14. März wurden die dringenden Steuermaßnahmen als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen des COVID-19 im offiziellen Staatsbulletin veröffentlicht. Konkret wird der Aufschub der Steuerschuld nur denjenigen Steuerzahlern (natürliche oder juristische Personen) gewährt, deren Umsatz im Jahr 2019 weniger als 6.010.121,05 EUR betrug. Dieser Zahlungsaufschub gilt unter anderem für Einbehalte, Vorauszahlungen, MwSt.-Auswirkungen und Körperschaftssteuerzahlungen…

    Wenn auch mit etwas Verspätung wurde schließlich am 5. Februar 2020 das Königliche Gesetzesdekret Nr. 3/2020 veröffentlicht, mit dem mehrere Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union umgesetzt werden, darunter die so genannten „MwSt–Quick Fixes“, die bereits in unserem Steuer-Flash vom Oktober 2019 analysiert wurden. Diese Änderungen treten ab dem 1. März 2020 in…

  Die spanische Steuerbehörde hat vor kurzem einen Sonderplan zur Überprüfung von Steuerzahlern eingeführt, die bei ihren Körperschaftssteuererklärungen wiederholt Verlustvorträge angeben, die künftig ausgeglichen werden sollen. Dies geht aus dem vor kurzem veröffentlichten Steuerkontrollplan 2020 hervor; der Plan sieht vor allem die Überprüfung von Verlustvorträgen vor, die in den folgenden Steuerperioden ausgeglichen werden sollen. Außerdem…

    Der schwedische Oberste Verwaltungsgerichtshof hat vor kurzem dem Europäischen Gerichtshof („EuGH“) eine Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob eine Zweigniederlassung und ihre Hauptniederlassung (d.h. ihr Hauptsitz liegt in einem Drittland), wobei letztere zu einer MwSt.-Gruppe gehört, für MwSt.-Zwecke als unabhängige Parteien betrachtet werden. Mehrwertsteuer-Fans wissen, dass die Rechtsprechung des EuGH im Laufe der Zeit…

    Für ausländische Unternehmen, die in der EU tätig werden möchten, ist es wichtig zu wissen, wann eine Firmenstruktur den Status einer Betriebsstätte für Mehrwertsteuerzwecke hat. In diesem Zusammenhang ist die Vorabentscheidung von Generalanwältin Kokott in der Rechtssache C-547/18 darüber, ob eine Tochtergesellschaft eine Betriebsstätte darstellt oder nicht, relevant. Dabei ging es um ein…

    Der Ort der Besteuerung von grenzüberschreitenden Dienstleistungen ist enorm wichtig. Im zwischenunternehmerischen Bereich (B2B) gilt als Grundregel, dass Dienstleistungen dort steuerbar sind, wo der Leistungsempfänger (Auftraggeber) seinen Sitz hat. Die Abschlussklausel stellt jedoch eine Ausnahme von der Regel dar und besagt, dass bestimmte Dienstleistungen im spanischen Steuergebiet (TAI) besteuert werden, wenn der Empfänger…

    For those employees who must travel abroad to carry out their job, the regulations of the Spanish Personal Income Tax (IRPF) include two different regimes that allow a part of their salary to be exempt from taxation in Spain. However, although the regime provided for in article 7p of the Personal Income Tax…

    Ab dem 1. Januar 2020 treten die unten aufgeführten Mehrwertsteuermaßnahmen für den innergemeinschaftlichen Handel in Kraft. Spanien sollte diese Vorschriften vor diesem Zeitpunkt umsetzen; wir gehen jedoch davon aus, dass die derzeitige politische Situation die Einhaltung dieser Frist erschweren wird.   Konsignationslager (“Call-off Stock”) Bei einem “Call-off Stock” handelt es sich um Transaktionen,…