Autor: Manuel Contreras. Steuerberater von Bové Montero y Asociados.   Die Corona-Krise hat eine wichtige Frage im Steuerbereich aufgeworfen: Welche Auswirkungen kann ein Lockdown in einem Land auf den Steuerwohnsitz einer natürlichen Person haben? Der Steuerwohnsitz wird in Spanien anhand mehrerer Kriterien bestimmt, von denen eines die physische Anwesenheit in Spanien ist (span. EStG Artikel 9)….

Am 15. Dezember hat Bové Montero y Asociados in Zusammenarbeit mit der französischen Industrie- und Handelskammer von Barcelona (CCI) ein Webinar mit dem Titel „Rechnungs- und Steuerabschluss 2020: Neuerungen, COVID-19-Auswirkungen und mögliche Folgen des Brexit“ veranstaltet. Unsere Partnerin Gemma Piñero, unser Audit Manager Daniel Masferrer und unsere Steuerberaterin Sarah Mestre, alle aus unserem Büro in…

  Das Finanzamt verliert Geld bei der Körperschaftssteuererklärung AUTORIN: Susana Arroyo. Tax Manager von Bové Montero y Asociados   Die aktuellen Daten der Erhebung des Fiskus in diesem Jahr zeigen einen Verlust von etwa 2,3 Milliarden Euro bei der Körperschaftssteuer (KSt), der sich hauptsächlich in Rückerstattungen an die Steuerzahler niederschlagen wird. Dies bedeutet, dass die…

  Die Kernpunkte des neuen Telearbeitsgesetzes in Spanien Der Ministerrat hat grünes Licht für die erste Verordnung zur Telearbeit in Spanien gegeben. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Aspekte des Königlichen Gesetzesdekrets 28/2020 vom 22. September über die Fernarbeit zusammen. Zuerst sollte zwischen der Präsenzarbeit und der Fernarbeit, die gewöhnlich als Telearbeit bezeichnet wird, unterschieden…

Herausforderungen und Chancen für Investitionen in Spanien Wir alle sind von den Auswirkungen des Coronavirus auf die Geschäftstätigkeit in Spanien überrascht worden. Was können Entscheider in Unternehmen tun? Welche Chancen eröffnet die aktuelle Situation? Und wie können wir darüber hinaus die Zukunft österreichisch-spanischer Firmen gestalten? Bové Montero y Asociados organisierte am 16. September zusammen mit…

  Spanisches Königliches Gesetzesdekret RDL 19/2020: wichtigste steuer- und handelsrechtliche Änderungen   Von Bové Montero y Asociados aus fassen wir die wichtigsten steuer- und handelsrechtlichen Änderungen zusammen, die im Königlichen Gesetzesdekret 19/2020 vom 26. Mai 2020 verabschiedet wurden, von denen wir folgende hervorheben möchten: Fristen für die Aufstellung und Genehmigung des Jahresabschlusses Hinterlegung des Jahresabschlusses…

Welche Auswirkungen hat die Ausgangssperre auf die Bestimmung des Steuersitzes Weder die Regierung noch die Steuerbehörden haben diese Frage berücksichtigt. In Ländern wie Deutschland oder Frankreich zählen die Tage der Ausgangssperre nicht. AUTOR: Andreu Bové, Steuerberater Bové Montero y Asociados BOVÉ_CINCODÍAS_210520 Die Ausgangssperre, die uns unsere Regierung anlässlich der Covid-19-Krise auferlegt hat, hat viele Zweifel…

Verwaltungsrat: Befreiung von der spanischen ESt (IRPF) auf im Ausland verdientes Einkommen Angesichts des Urteils des Nationalen Gerichtshofs zugunsten des Steuerzahlers und im Vorfeld der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ist es ratsam, die Möglichkeit nicht auszuschließen, dass Vorstands- oder Verwaltungsratsmitglieder in den Genuss der Einkommensteuerbefreiung für im Ausland erzielte Einkünfte kommen können. AUTOR: Francisco Javier…

Internationale Mobilität nach COVID-19 Am 8. Mai organisierte Bové Montero y Asociados in Zusammenarbeit mit der Britischen Handelskammer in Spanien ein Webinar. Die durch COVID-19 verursachte globale Krise hat alle Unternehmen mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft gezogen, und eine der größten Auswirkungen waren die Einschränkungen der Mitarbeitermobilität. In der vergangenen Woche sind wir in…

Jetzt ist es mehr denn je Zeit für Solidarität, und wir bei Bové Montero y Asociados haben eine Initiative ergriffen, zur Bekämpfung der Auswirkungen von COVID-19 in unserem Land beizutragen. Seit Beginn dieser Krise haben wir in der Firma nach Möglichkeiten einer Zusammenarbeit  in den verschiedenen Bereichen gesucht, um unseren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten….

  Die Regierung hat mit Wirkung vom 23. April 2020 eine Reihe neuer Steuermaßnahmen beschlossen, von denen wir folgende hervorheben möchten:   1. Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf 0% für bestimmte Medizinprodukte   Der Nullsatz kommt auf Warenlieferungen, Importe und innergemeinschaftliche Erwerbe von Waren zur Anwendung, wenn der Empfänger ein Krankenhaus, eine Klinik, eine öffentliche Einrichtung…

Am 15. April  hielt Bové Montero y Asociados in Zusammenarbeit mit der spanischen Handelskammer in Italien ein weiteres Webinar mit dem Titel: „Die Steuerperspektiven in Spanien nach COVID-19“. Die spanische Regierung hat dringende außerordentliche Maßnahmen im Steuerbereich zur Bekämpfung des COVID-19 beschlossen, die sich auf die Steuerzahlung von Unternehmen auswirken werden. Während der Konferenz analysierte…

  Internationale Besteuerung – COVID-19 – Empfehlungen der OECD   Die OECD hat vor kurzem Empfehlungen zu den Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Grenzgänger, Betriebsstätten und den Ort der tatsächlichen Geschäftsleitung von Unternehmen herausgegeben.   Obwohl diese Empfehlungen als soft law (d.h. nicht rechtsverbindlich) auszulegen sind, können sie als Orientierungshilfe verwendet werden, bis die Steuerbehörden weitere…

Finanzierung in Zeiten von COVID-19 Seit Montag, dem 6. April 2020 können Unternehmer die neuen, vom spanischen Offiziellen Kreditinstitut (ICO) garantierten Finanzierungslinien in Anspruch nehmen. Diese Maßnahme aktiviert die erste Tranche über 20 Milliarden Euro der Garantielinie in Höhe von 100 Milliarden Euro, die die Regierung genehmigt hat, um den Mangel an Liquidität nach dem…

Steuer-Webinar mit der Deutschen Handelskammer zum Thema COVID-19 Am Freitag, den 3. April, organisierte Bové Montero y Asociados zusammen mit der Deutschen Handelskammer für Spanien ein Webinar mit dem Titel „Außerordentliche Maßnahmen im Bereich der Besteuerung zur Bekämpfung der Auswirkungen von COVID-19 in Spanien„. Diese Konferenz wurde im Rahmen des „Fachzirkels Aktuelles Recht und Steuern“…

  Königlicher Gesetzeserlass 112020 _COVID19_DE Das Königliche Gesetzesdekret 11/2020 vom 1. April 2020 legt ein neues Paket von Sozialmaßnahmen zur Unterstützung von Arbeitnehmern, Verbrauchern, Familien und gefährdeten Gruppen sowie Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Selbständigen fest. Im Hinblick auf die arbeitsrechtlichen Auswirkungen möchten wir Folgendes hervorheben: Stundung der Sozialversicherungsbeiträge Schuldenstundung zu 0,5% Zinsen Befristete…

  Am 18. März wurde der Königliche Gesetzeserlass 8/2020 vom 17. März über dringende außerordentliche Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von COVID-19 im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlicht. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Maßnahmen im Bereich der Besteuerung.   Zuweisung von Befugnissen für die Zollabfertigung: Der Leiter der Zoll- und Verbrauchssteuerabteilung der staatlichen Steuerverwaltungsbehörde kann…

  Am 18. März wurde der Königliche Gesetzeserlass 8/2020 vom 17. März über dringende außerordentliche Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von COVID-19 im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlicht. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Maßnahmen im gewerblichen Bereich, die juristische Personen des Privatrechts betreffen dieses Königlichen Gesetzeserlasses zusammen. Sitzungen und/oder Treffen der Leitungs- und…

  Königlicher Gesetzeserlass 82020 _COVID19_DE Am 18. März wurde der Königliche Gesetzeserlass 8/2020 vom 17. März über dringende außerordentliche Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von COVID-19 im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlicht. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Maßnahmen dieses Königlichen Gesetzeserlasses zusammen, die sich auf die folgenden Bereiche auswirken: Maßnahmen im Bereich der…

Nachfolgend informieren wir Sie über Nachrichten im Bereich Arbeitsrecht, die im Königlichen Gesetzesdekret 8/2020 vom 17. März über dringende außerordentliche Maßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des COVID-19 veröffentlicht wurden: Bevorzugte Arbeitsweise von Telearbeit Es müssen Organisationssysteme geschaffen werden, die es ermöglichen, die Tätigkeit durch alternative Mechanismen aufrechtzuerhalten, insbesondere durch Fernarbeit, wo immer…

Am vergangenen 14. März wurden die dringenden Steuermaßnahmen als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen des COVID-19 im offiziellen Staatsbulletin veröffentlicht. Konkret wird der Aufschub der Steuerschuld nur denjenigen Steuerzahlern (natürliche oder juristische Personen) gewährt, deren Umsatz im Jahr 2019 weniger als 6.010.121,05 EUR betrug. Dieser Zahlungsaufschub gilt unter anderem für Einbehalte, Vorauszahlungen, MwSt.-Auswirkungen und Körperschaftssteuerzahlungen…