Die wichtigsten Neuerungen im Steuer- und Arbeitsrecht für das Jahr 2025 wurden auf zwei Konferenzen analysiert, die von der Französischen Handelskammer in Barcelona und der Spanisch-Französischen Handelskammer in Madrid in Zusammenarbeit mit Bové Montero organisiert wurden. Diese Treffen, die am 18. und 25. Februar stattfanden, brachten Experten zusammen, um über die unternehmerischen Herausforderungen des kommenden Jahres zu diskutieren.

Eines der Hauptthemen war die neue globale Mindestbesteuerung (Säule 2), an der Felipe Rubio, Leiter der Abteilung für Vorabverständigungen des Nationalen Amts für internationale Besteuerung (ONFI), teilnahm. Diese Einheit ist für die zentrale Planung von Maßnahmen und die Festlegung einheitlicher Handlungskriterien für die gesamte Finanzverwaltung im Bereich der internationalen Besteuerung zuständig.

In Madrid waren die Referenten von Bové Montero François Blin (Partner), Andreu Bové (Partner) und José Luis Gómez (Partner), die ihre Standpunkte zu steuerlichen und arbeitsrechtlichen Fragen darlegten. In Barcelona nahmen Belén Fernández (Partnerin), José Luis Gómez (Partner) und Francisco Javier Rodríguez (Steuerdirektor) teil, die die Herausforderungen für Unternehmen im Jahr 2025 beleuchteten. Felipe Rubio nahm ebenfalls an beiden Sitzungen teil und gab seine Sicht der Dinge aus der Perspektive der ONFI wieder.

Eines der Hauptthemen war die Säule 2, die derzeit als die größte steuerliche Herausforderung für große Unternehmensgruppen in den kommenden Jahren angesehen wird. Wir haben auch die neuen Maßnahmen im Bereich der Beschäftigung analysiert, wie die Arbeitszeitverkürzung, die digitale Zeiterfassung, der Solidaritätsbeitrag oder die Lohntransparenz.

Die Veranstaltungen dienten der Aktualisierung des Fachwissens und der Anregung von Diskussionen zwischen den Experten. Das Treffen in Madrid fand in den Räumlichkeiten der französisch-spanischen Handelskammer statt, das Treffen in Barcelona im Círculo Ecuestre. Beide Veranstaltungen haben die Zusammenarbeit zwischen Bové Montero und den Handelskammern bekräftigt und ihr Engagement für die betriebliche Ausbildung angesichts der Herausforderungen von 2025 verstärkt.

CategoryNachrichten