Fiscalidad startups

Besteuerung für Start-up-Unternehmen und -Unternehmer

 

Am 17. Juni veranstaltete Bové Montero y Asociados zusammen mit der technischen Universität UPC Innovation Ecosystem ein Webinar über die Besteuerung für Start-up-Unternehmen und deren Unternehmer. In den letzten Jahren hat die Verbreitung von Unternehmern mit innovativen Geschäftsideen und neuen Projekten mit einer starken technologischen bzw. wissenschaftlichen Ausrichtung die Unternehmenslandschaft in Spanien sehr verändert. In diesem Sinne ist es wichtig, von Anfang an und im Hinblick auf ein exponentielles Wachstum klare steuerrechtliche Richtlinien im Zusammenhang mit dem Projekt zu schaffen.

Die Etablierung eines Unternehmens, die Planung seiner weiteren Entwicklung, das Wachstum und die eventuelle Veräußerung sind Meilensteine im Leben des innovativen Unternehmers, die je nach gewählter Geschäftsstrategie sehr unterschiedliche Konsequenzen im Steuerbereich haben können. Während des Webinars wurden die wichtigsten Steuern, Anreize und Verpflichtungen für ein Start-up, aber vor allem die Anreize und Strukturen, die sich aus dieser einzigartigen Wirtschaftsrealität ergeben, angesprochen.

Aus steuerlicher Sicht wurde ebenfalls auf die verschiedenen Finanzierungformen (Business Angels, Private Equity, Crowdfunding usw.), Anreize für F+E+I, Internationalisierung und Wachstum der Unternehmen (Holdingstruktur, internationale Mobilität usw.) sowie die Veräußerung des Unternehmens eingegangen.

Zweck dieses Webinars war es, den Teilnehmern Kenntnisse über steuerrechtliche Schlüsselaspekte im Zuge der Entwicklung eines Start-ups zu vermitteln. Referenten seitens der Bové Montero y Asociados waren Belén Fernández, Partnerin, und Andreu Bové, Steuerberater.